Nachdem mittlerweile auf der Sram-Seite das technische Handbuch zur neuen Nabe "ausliegt", habe ich dort ein wenig nachgelesen.
Es scheint, als könnte diese Neungangnabe die Bedürfnisse vieler Radfahrer erfüllen, die keine Extremtouren zum Ziel haben.

Die Gesamtentfaltung liegt bei 340%, die Gangsprünge sind gleichmäßig, bei 1-2 und 8-9 jeweils 14%, sonst 17%.
Als Ratio wird von Sram der Bereich von 1,73-1,90 angegeben.

Ich habe für mein 26 Zollrad dann mal rumgerechnet und bin zu folgender Übersetzung gekommen:

Kettenblatt 38 Zähne
Ritzel 21 Zähne

1. Gang: 1,95m (Entfaltung)
2. Gang: 2,24m
3. Gang: 2,62m
4. Gang: 3,07m
5. Gang: 3,61m
6. Gang: 4,23m
7. Gang: 4,96m
8. Gang: 5,81m
9. Gang: 6,65m

Das scheint mir eine Abstufung zu sein, die so oder ähnlich den Ansprüchen vieler Leute genügen könnte.
Ich jedenfalls bin gespannt, wenn nach Markteinführung erste Berichte zu lesen sein werden.
Die Inter 8 wird seitens der neuen Sramnabe m.E. zumindest von der Papierform her offensichtlich überholt.
Das Schlechteste wäre das aus meiner Sicht nicht, belebt doch Konkurrenz das Geschäft.
Eine Freigabe für den "Schwerlastbereich" hat allerdings auch diese Nabe nicht.
Die Klickbox ist tatsächlich verschwunden wie auf den Bildern zu sehen. Dies ist insoweit vorteilhaft, als es zum Beispiel keine Kollision mehr mit Kettenspannern bei vertikalen Ausfallenden mehr gibt.

Mal sehen, wann die ersten Verlautbarungen in Sachen Preis erfolgen.

Gruß Tom