Aber zur Not gibt es ja dann immer noch die Jugendherbergen, denn tagelang bei Regen im Zelt kann ich mir nun wieder nicht vorstellen, ganz gleich, welche Qualität das hat! Das hatten wir letzten Sommer, allerdings 3 Wochen lang und das Auto war auch noch dabei....
Also ich habe durch einen interessanten Zufall ein sehr schönes Zelt erwischt.
Ich suchte für Reisen mit meiner Verlobten ein komfortableres Zelt mit etwas größerem Vorzelt zum Kochen.
Dabei hatte ich mich für das Alaska 2 entschieden und mich beim großen E auf die Lauer gelegt
Als ich schließlich bei einem Schweizer erfolgreich war, musste ich feststellen, daß dieser sich im Typ vertan hatte.
Denn im Paket fand sich ein Glacier 2 GT, im Gegensatz zum Aktuellen noch mit Nylon/Si-Außenzelt.
Der Unterschied zum Alaska ist die Liegerichtung:
Alaska -> Längslieger -> Vorzeltbreite 1,40
Glacier -> Querlieger -> Vorzeltbreite 2,30
Das Gewicht liegt durch das gute Außenzelt bei ~4,9kg.
Weshalb ich das hier erzähle ist, daß wir in F reichlich Regen hatten, aber trotzdem ausreichend Bewegungsfreiheit behielten, um das Abzuwettern.
Ich brauche ja auch noch eine gute Thermomatte, und die ganz gute von Therm-A-Rest kostet ja auch 150€!
an.
Die ist in meinen Augen auch für Komfortbewußte völlig ausreichend und zudem im Angebot.