Zum Ersatzreifen besteht deshalb noch folgende Alternative: Du nimmst einen abgenutzten Reifen und schneidest ein kurzes Stück raus. Hiermit kannst Du dann bei einem Reifenschaden die beschädigte Stelle von innen abdecken. Ein Provisorium, was aber ohne Probleme bis zum nächsten Radladen hält.
Man könnte auch einen Flicken benutzen. Die Vulkanisierflüssigkeit ist stark genug zum Kleben, auch wenn die normalen Flicken und Kleber einen Schlauchlosreifen nicht sicher 100% luftdicht bekommen - aber die Frage stellt sich für den Schläuche benutzenden Normalradler nicht.
Ich habe schon mal einen so großen Schnitt in einem Mantel, daß es mir den Schlauch so weit rausdrückte, daß er bald danach bei der nächstblödesten Belastung platzte, auf diese Weise geflickt. Gab nie mehr Probleme. Seitdem schaue ich mir beim Flicken auch den Mantel genauer an, nicht nur auf Scherbenreste, auch auf die Schnittlänge.

Ob ein Karkassenschaden, für den der lange Flicken nicht mehr reicht, mit "Unterlegen" provisorisch zu stabilisieren ist, glaube ich eher nicht, vielleicht bei 0,2 bar zum Schieben.
ciao Christian