Hallo Höhenmesser-Freaks
über das VDO MC 1.0 (drahtgebundenes Altimeter) schriebt ihr schon viel. Einige Schwächen kann ich nach kurzer Zeit bestätigen:
- starre Halterung am Lenker (passt nicht an Vorbau, Sigmas Gummifixierung halte ich am flexibelsten)
- ungewöhnliche Einstellung mit drei Knöpfen (sehr fummelig, um Starthöhe einzugeben)
- sehr träge Anzeige (ich stehe schon an nächster Ampel, bis sich Tacho bewegt)
- keine vollständige Matrix-Anzeige (die meisten Zahlen bestehen aus 7 Segementen)
- unnötiger Schnickschnack (warum steht immer "alti" im Display)
- verspielter Wartungshinweis (alle 750 km blinkt das Werkzeug-Symbol)
Einen Punkt möchte ich noch hinzufügen: Auf meinem neuen birdy (Radumfang 1.45 m) zeigt der Tacho nicht mehr als 62 km/h an, egal wie schnell ich den Albtrauf vor der Haustüre hinunterdüse (laut GPS über 75 km/h). Laut Cycle Parts kann das Edelteil gerade mal 12 Pulse pro Sekunde verarbeiten, obgleich die Bedienungsanleitung 199.5 km/h für die Anzeige der maximalen Geschwindigkiet verspricht. Das stört mich am meisten an diesem 100 Euro teuren Fahrrad-Computer.
Sicherlich trete ich wieder eine Diskussion über die zuträgliche Geschwindigkeit auf dem Fahrrad an. Insbesondere den flattrigen birdy-Lenker muss man ganz kräftig festhalten. Die meisten Antworten erreichen mich vor meinem Urlaub ins Altvatergebirge nicht mehr.
Und tschüß