ist es üblich, dass die Nabe nach 12000 km geschrottet zumindest aber nicht mehr 100 % i.O. ist. Oder eher die Ausnahme, vielleicht wegen " zu ruppiger " Behandlung oder mangelnder Pflege?
Gepflegt habe ich sie in dem Sinn nicht. Aber wie willst du eine Nabenschaltung pflegen? Für die Wartung der Nabe ist mein (eigentlich sehr gründlicher) Händler zuständig. Ich schalte mit etwas zurückgenommener Last und grundsätzlich nie im Wiegetritt. Das Premium-Rad (aber nur dieses) ist im Wintereinsatz, was bestimmt was ausmacht: An manchen Tagen wollte die Schaltung bei minus 15 nur schwerfällig schalten, was vielleicht etwas Abnutzung im Inneren verursacht hat. Die Kilometer kamen jeweils innerhalb eines Jahres zustande - vielleicht ist das auch ein Faktor.
Mein Radhändler sagt, er habe mittlerweile die Erfahrung, dass es bei sportlicher Fahrweise früher oder später zu solchen Defekten komme, und zwar sehr häufig. Normalradler hätten dagegen mit der Premium keine Probleme. Das hätten auch Kollegen so berichtet.
Ich selbst kann halt nur von meiner Erfahrung sprechen und von einem Freund, der nach einem Jahr Inter-7 zu Kettenschaltung zurückgegangen ist, als die kaputt war. Und der ist kein Vielfahrer.
Letztlich weiß ich also nicht, ob Zufall, mein Fehlverhalten oder schlechte Technik. Ich werde mir jedenfalls keine Inter-8 mehr zulegen. Vielleicht melden sich ja noch ein paar weitere Fahrer.
Viele Grüße,
Florian
Edit: Ich wiege ca. 83 Kilo.