Hallo!

Die Lösung für die Schrauben heißt Drehmomentschlüssel - in jedem Fall eine sinnvolle Sache meiner Meinung nach. Klar kann man Schrauben auch so anziehen, aber gerade bei Alu-Schrauben hat man die exakten Drehmomente nur sehr bedingt im Arm. Ich schraube recht viel, aber kleine Drehmomente wirklich gut zu treffen ist nicht einfach.

Ein guter Händler sollte einen Drehmomentschlüssel besitzen und auch nutzen zwinker , wenigstens für sicherheitsrelevante Verschraubungen (der Flaschenhalter gehört da sicher nicht dazu, man kann es auch übertreiben).

Allerdings ist die angegebene Drehmoment-Toleranz von nur 10% wenig realistisch. Die Toleranz eines schon einigermaßen guten Drehmomentschlüssels liegt schon bei +/- 4% auf den eingstellten Wert. Häufig wird in der Auslegung für Drehmomentschlüssel auch mit Anziehfaktoren von größer 1,25 gerechnet, d.h. es kann bei der Montage vorkommen, daß 25% mehr Drehmoment aufgebracht wird als nominell angegeben.

Viel wichtiger ist, z.B. ob und wie die Schraube geölt ist. Allein dadurch ändert sich das notwendige Drehmoment um mehr als 29%! Üblicherweise berücksichtigen Drehmomentangaben diese Tatsache und werden so bemessen, daß es in beiden Fällen hält (d.h. bei guter oder schlechter Schmierung wird weder die Schraube überlastet und die Verbindung ist ausreichend vorgespannt).

Fazit: eine 10%-Drehmoment-Vorgabe ist ohne genaue technische Spezifikation der Einbaubedingungen (insbesondere Schmierung am Schraubenkopf und im Gewinde) nicht einzuhalten und daher für die Praxis in einer Fahrradwerkstatt unsinnig genau wirr .

Für Schrauben an Gepäckträger oder auch beim Flaschenhalter gilt gerade bei Alu-Gewinden: Nicht zu stark anziehen, das kann tatsächlich das Gewinde beschädigen. Ich sichere Schrauben, die im Zweifelsfall etwas weniger fest von Hand angezogen werden (Beispiel: Schutzbleche, Flaschenhalter, ....) mit Loctite leicht. Das verhindert gut, daß sich die Schrauben nicht losrappeln auf holperigen Pisten. listig

Wenn Du sicher sein möchtest, daß es ordentlich gemacht wird, dann hilft eigentlich nur Drehmomentschlüssel kaufen und selbermachen. Oder du kennst den Monteur und weißt, daß er wirklich penibel schraubt.

Mit dem verkratzen des Rahmens: Ich kenne das nicht so. Vernünftige Halter nehmen das Rahmenrohr in einer Gummimuffe auf, und die kratzt nicht. Alternativ kann man vor dem Einspannen in den Halter auch einen weichen Lappen einspannen.

Du hast Recht hinsichtlich tiefer Kratzer, diese sind - je nach Alu-Legierung - tatsächlich nicht gut für die Langlebigkeit.