Hier nochmal ausführlicher die Strecke, die ich gefahren bin:

Von Venedig nach Mestre. Dann Nach Treviso auf der S13. In Treviso hat's etwas länger gedauert, bis ich auf der richtigen Strasse nach Feltre war (S348) Ab Feltre geht's dann nur noch bergauf, in die Dolomiten. An der S50 bis an die Tiroler Grenze kommen einige fiese Tunnels, die recht lang sind, also Vorsicht ist geboten. Es gibt bei einigen aber eine Seitenweg rundherum, der für motorisierte Fahrzeuge gesperrt ist. Die S50 ist zum grossen Teil eine sehr schöne Strecke. Der Passo di Rolle ist ohne grössere Schwierigkeiten zu bewältige. Ganz anders aber der Passo di Lavazo, der so steil ist, dass ihc 6 km schieben musste. Die Abfahrt auf der S620 zur S241 Richtung Bozen verläuft zum grossen Teil durch eine Schlucht, die Strasse ist eng und gefährlich, zum Schluss kommt noch ein über 1.200 m langer Tunnel, durch den man notgedrungen fahren muss, weil kein Umgehungsweg vorhanden. Ich empfehle Dir dringend gute Beleuchtung und grellfarbene Kleidung, damit Du gesehen wirst, denn die Tunnels sind nur schwach beleuchtet, und wenn die Schwerlaster an Dir vorbeidonnern, Adrenalinfreisetzung pur bäh Die Strecke wird auch öfters von Baustellen unterbrochen. Und durch Bozen zu fahren, ist ein Nervenkitel für sich - jedenfalls war ich heilfroh, aus der Stadt wieder raus zu sein.

Soviel dazu, so wie ich es noch in Erinnerung habe. Hoffe, es hilft Dir bei der Streckenplanung weiter.

Gruss Alex

Kilome