In Antwort auf: Flachfahrer

ein getriebe im hauptrahmen kurz vorm drehpunkt der hinterradschwinge hätte ein recht "günstiges" hebelverhältnis zur hinterradschwinge. listig

Aber nur, wenn es sich an der Hinterradschwinge abstützt. Täte es aber nicht, weshalb es keinerlei direkte Hebelverhältnisse mit der Hinterradschwinge eingeht. bäh Einzig der Zugtrum der vom Zwischengetriebe abtreibenden Kette vermag ein Hebel bilden, kann aber optimal ausgelegt werden, da sich weder Ritzelgrößen noch Über-/Untersetzung in diesem Strang ändern.

Ein wenig schwerer und ein wenig aufwendiger wird ein Zwischengetriebe wohl immer. Dafür bringt es dann aber auch ein paar herrliche Vorteile mit. So kannst du z.B. durch eine Übersetzung im letzten Strang die Laufradgröße kleiner Laufräder ausgleichen, ohne den zulässigen Eingangsdrehmomentbereich des Zwischengetriebes zu verlassen.

Grüße,
André