Allerdings passt JW nicht auf dickere Rohre, letztlich genausowenig wie die Ortlieb standard Haken.
Weil die aber einiges dünner sind, biegen die sich einfacher auseinander, während bei den festeren JW-Haken ein gewaltsames Aufbiegen auf zu dickes Rohr zu Materialschäden führt, das wirkt dann wie ein Keil.
Mit Verlaub: das war dann aber auch Pfusch von euch,daß so draufzuklemmen.
Ortlieb hat ja dafür auch die dickeren Haken zum auswechseln, von JW weiß ich das nicht.
Dann hat sich wohl doch was geändert, oder ich habe mich unklar ausgedrückt:
die Haken, die wir hatten waren so eine "Patentlösung", die sowohl auf dünne als auch auf dicke Rohre passten (so jedenfalls die Aussage des Herstellers...). Die Aussparung für die dicken Rohre war unten, darüber dann die kleinere Aussparung für die dünnen Rohre. Hat auch prima gepaßt. Der Nachteil war eben, daß wenn die Taschen an dicken Rohren befestigt wurden, sich die Haken mit der Zeit durch Gerüttel und durch die darüber liegende leere Aussparung für die dünnen Rohre aufgehebelt haben und dann abbrachen. Hoffe das ist einigermaßen verständlich ausgedrückt... Das war mir bei der Erstmontage zuhause nicht gleich aufgefallen, da ja wie gesagt die Haken zunächst prima paßten und auch nicht mit Gewalt auf den Gepäckträger gepreßt werden mußten.
Im nachhinein ist klar, daß so ein System nicht funktionieren kann, und wer mit dünnen Gepäckträgerrohren unterwegs ist, hat das Problem sowieso nicht.