Vaude passt jedenfalls, habe ich selber, und inzwischen einen anderen Gebäckträger (viel Gebäck zu essen macht träge:). Auch an den neuen Träger passen die Taschen, ohne dass ich mich zuvor vergewissert hatte.
Allerdings sind die Ortliebs wohl im Detail besser verarbeitet.
- Ein verstellbares Band aus elastischem Kunststoff soll die Vaude-Taschen am Träger sichern - eines der Bänder ist bereits gerissen.
- Die Taschen werden durch Zusammenrollen der Öffnung verschlossen - an der Knickfalte ist die Kunststoffbeschichtung inzwischen schadhaft, so dass das Gewebe sichtbar wird, und es kann bei starkem Regen Feuchtigkeit eindringen.
- Die dem Rad zugewandte Seite der Vaude-Taschen wird innerhalb der Tasche durch eine dünne Platte aus hartem Kunststoff versteift. Gelegentlich greife ich denn doch in diese scharfe Kante. Unterm Fingernagel hatte ich die Kante auch schon; es reichte für einen Schnitt. Auäää... Gar nicht mal so gut. Die Vernietungen weiter unten stellen die gleiche Falle für den flotten Finger dar.
Für meine Packtaschen werde ich mir also noch Nahtdichter für Zelte und Kantenband für die erwähnte Platte besorgen. Ich weiß nicht, wie die Vaude-Taschen jetzt konstruiert sind; diese habe ich vor 2 Jahren "günstig geschossen". Möglicherweise ein Auslaufmodell; die gleiche Ausführung würde ich nicht wieder nehmen. Ich verwende sie aber trotzdem täglich und und bin im Wesentlichen zufrieden damit.