Hi,
wie lange ein Lenker "hält" hängt auch entscheidend von der Gestaltung des Vorbaues ab. Hier sollte möglichst größflächig geklemmt (geringe Flächenpressung) und auf ausgerundete Enden der Klemmbacken geachtet werden (Minimierung der Spannungskerbe). Desweiteren sollte man Materialmix vermeiden (z.B.: keinen Alulenker mit einem Stahlvorbau klemmen, unterschiedliche Elastzitäten der Werkstoffe wirken sich hier negativ aus bzw. Kerben ein). Ausnahme Carbonlenker bei denen man aus genannten Gründen noch eine Aluhülse zur Spannungsverteilung unterschiebt. Aus all diesen Gründen läßt sich die Lebensdauer eines Lenkers in der Praxis nicht abschätzen und auf dem Prüfstand erhaltene Ergebnisse sind nur soweit relevant, wenn man bei der getesteten Vorbau/Lenkerkombination bleibt.
Achso - generell gilt bei Beschädigung der Oberfläche des Lenkers gewinnt diese an Brisanz, je näher sie sich am Vorbau befindet (max. Biegemoment)