Sollte nicht im Zeitalter von computergesteuerten Werkzeugmaschinen mit Fertigungstoleranzen, die außerhalb der Wahrnahme menschlicher Sinne liegen, eine "Maschine" ein Ergebnis bringen können, das manuell zu erzielen kaum möglich sein sollte?
Ich *glaube*, das Problem liegt woanders. Handgespeichte Laufräder werden (bzw. sollten werden) abgedrückt und dann nochmals zentriert, dieser Arbeitsgang fällt beim Fertiglaufrad schlicht weg. Heißt auf deutsch, die Speichen setzen und lockern sich bei dir im Betrieb. Außerdem sind die Speichen bei maschinengespeichten Laufrädern fast immer auch ohne Setzen nicht so stark gespannt. Wohl auch deshalb, weil man diese Spannung nur in mehreren Arbeitsschritten erreichen kann.
Martina