Es freut mich, dass du bereit bist, vieles ganz einfach zu betrachten. Ich möchte dazu anmerken, es ist ganz einfach!!!

1) Du hast e i n Rad, nur ein Rad, nicht mehr als ein Rad. Und hier ist die Planung schon fast zu Ende...

2) Du kannst da ca. 2 Satteltaschen (Ortlieb?) dran hängen und noch etwas auf den Gepäckträger packen (Zelt? Iso-Matte?) - das war es dann auch.

3) Ich empfehle, auf einen Make-Up-Koffer zu verzichten (ist nach deinen bisherigen Kommentaren sowieso nicht zu befürchten), damit meine ich auch: 1 Jeans reicht im Gepäck, Fahrradhosen kosten bei Décathlon ca. 8 Euro - da dürfen es auch 2 sein, 2 T-Shirts, 1 Sweat-Shirt, ein paar (Turn-)Schuhe, mit welchen du auch Fahrrad fahren könntest (!Zu Radfahrer-Schuhen, mit welchen man am Pedal klebt, kann ich nur bedingt raten, weil du dann 5 mal am Tag die Schuhe wechselst, denn laufen (+besichtigen) kann man damit nicht.

4) Karten findest du tatsächlich an jeder Ecke (dann kann ich doch wieder zu IGN-Karten 1:100 000 raten, denn da findest du auch die kleinsten Straße entlang deiner Route und du bist dann wirklich frei

5) Wichtig: einen Start-Termin!

Ich würde behaupten: mehr brauchst du nicht, denn du wills schließlich tausende km fahren, dir reicht also ein kleines Flickzeug, mit dem du dich dann immer zum nächsten Fahrradhändler (in Frankreich wieder Décathlon) schleppen kannst - und letztlich hast du von einem ganz viel: Zeit!

Schade, dass ich nicht mitfahren kann. Ich bin aber selbst mit Reisegruppen unterwegs (In Süd-Frankreich und in der Bretagne). Aber ich wünsche dir viel Spass bei deiner Unternehmung - und die Einsicht, dass du nur mitnehmen kannst, was du gesehen hast (km, egal ob 60, 120 oder 180, kann man nicht sehen - damit könnte man vielleicht angeben, aber nicht bei mir, bei vielen anderen bestimmt auch nicht)

Gute Reise! Torsten