Ich hätte paranoid mit einem Smiley versehen sollen ;)

Ausserdem laufen wir Gefahr, über Autos zu diskutieren und demnächst eines auf die Mütze zu kriegen. Trotzdem möchte ich noch was dazu sagen:

>Ziemlich blöde, erst recht, wenn man einige Tage
>nicht zu Hause ist und man seinen Wagen anschließend vom Abschleppunternehmen abholen
>darf. Dieser darf im übrigen nach einer gewissen Standdauer den Wagen veräußern oder sogar
>verschrotten.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein korekt geparktes und zugelassenes Auto während eines normal langen Urlaubs verschrottet wird. Ich habe wohlgemerkt nicht vom Parken im Parkverbot gesprochen ;).

> Und ich selber habe bereits die Erfahrung gemacht, dass ich nach einer Woche Urlaub zumindest
> schon eine neue Autoantenne kaufen durfte.

Und genau damit hab ich Schwierigkeiten. Erstens kann dir das immer und überall ausser vielleicht in der eigenen Garage passieren und konsequent weitergedacht führt dieses Argument zur Unbrauchbarkeit jedes Gebrauchsgegenstandes.

Zweitens und jetzt kommen wir wieder zum Thema Fahrrad ist das genau das Argument, mit der mich meine Arbeitskollegen der (viele davon selbst Radfahrer) von der Unmöglichkeit eines Fahrradurlaubes überzeugen wollen. Man könne ja sein teures Rad nirgends unbewacht stehen lassen und damit weder irgendwas anschauen noch einkaufen. Mit dieser Einstellung verdirbt man sich meiner Ansicht nach jeden Spass ehe man überhaupt losgefahren ist. Klar kann das Rad geklaut oder was wahrscheinlicher ist beschädigt werden, aber die Wahrscheinlichkeit ist deutlich kleiner als die meisten annehmen.

Nein, das hält mich nicht davon ab, mein Rad und meine Wohnungstür abzuschliessen und mir von mehreren möglichen Parkplätzen den vermeintlich sichersten rauszusuchen. Ausserdem versuche ich, das Rad über Nacht ins Haus zu holen. Aber wenn wir einkaufen oder was anschauen oder auch eine Schiffstour machen, dann steht das Rad mit vollem Gepäck unbewacht da.

Und so ähnlich sehe ich das mit dem Auto auch, ich würde es nicht gerade am Grosstadtbahnhof stehen lassen aber ein Wohngebiet wäre mir sicher genug.

Gruss Martina

Also, bitte nicht paranoid nennen, sondern einfach nur
vorsichtig! Man schließt ja auch zumindest die Wohnungstür ab, weil man an seiner
Wohnungseinrichtung hängt. zwinker