gelohnt hat es sich, mehr noch: Ich bin voll auf dem Flach-Tripp....
Was hätte ich mir in all den Jahren für Schmerzen in den Handgelenken, Schultern und Rücken (inkl. Verlängerung) sparen können.
Sehr anschaulich fand ich die optimale Energieumwandlung bei den Gewinnern, während bei den Langsamen einiges in Federkompression verschwendet wurde. Dann die unterschiedlichen Verkleidungskonzepte mit mehr oder weniger ausgeprägter Seitenwind-Empfindlichkeit. So einleuchtend das Rowingbike-Konzept auch ist, bei mindestens einem Rennteilnehmer schien ein harmonischer Bewegungsablauf nicht gegeben, als ob es irgendwo klemmte.
Bei einigen sah man schlingernde Ketten, bei einem Renner hörte man deutliche Kette/Umwerfer-Geräusche (ich hätte es mir keine Stunde lang anhören können). Ob Bram nun 12 oder mehr km/h langsamer als irgendein Rekord war - was soll´s. Ihn und Sergej (Hase) wie auf Schienen an der Leitplanke entlang rauschen zu hören und zu sehen hatte doch wirklich was, und Bram hatte seine Ehrenrunde beendet bevor einige Rennteilnehmer fertig waren. Bestimmt hat es einen Grund, warum du mit dem/der M5 deine Bildgalerie eröffnest?
Achja, fast vergessen: Paul der Bauer und seine ausgeklügelte Transponder-Handhabung....
Wenn alles so klappt wie ich es mir vorstelle wird mein Lieger zur nächsten Velo Vision präsentationsbereit sein. Auf einige schlaflose Nächte in meinem Laboratorium bin ich bestens vorbereitet. Laß dich überraschen - spätestens 2004 in Lelystad.
Nochmals vielen Dank für ein unvergessliches Wochenende
Aku