Der Lüfter kühlt aber nicht.

Es erscheint nur kühler für uns weil die Flüssigkeit auf der Haut verdunstet und bei Verdunstung eben Kälte entsteht. Der Lüfter weht also dann permanent nur die Außentemperatur an die Butter, was sogar das Gegenteil schafft!
Die Sache mit dem Peltier-Element wäre wohl die technisch Raffinierteste. So schwierig zum Bauen wirds auch nicht, nur ist eben der Stromverbrauch recht hoch... Wenn man wirklich eine gute Isokanne hat, eine Akku-gestützte Kühlung einbaut und von 0,5W Dauerbetrieb ausgeht sollte es klappen...

Nur glaub ich nicht, dass 0,5W reichen... seh mal den umgekehrten Fall... es dauert doch recht lange bis 250gr Butter von 7°C auf sagen wir mal 50°C erhitzt werden. Der Energieaufwand ist auch recht hoch und nun seh dir das andersrum an, die Butter in der Thermoskanne, die in der Sonne locker 50°C hat müsste konstant auf 5-8°C runtergekühlt werden... Auch nach jeden Öffnen etc...

Ich glaube nicht, dass es hinhaut - aber mich reizt es schon, das mal auszuprobieren grins

Claudius