.Das einzige was ein Getränk wirklich warm (oder kalt) hält, ist eine ganz normale Thermosflasche mit Glaskörper.
inzwischen gibts sowas nur noch im Museum. Ordentliche, auch 24h wirksame Isolierflaschen ("Thermos" ist ein geschützter Markenbegriff!) bestehen aus 2 Edelstahlhüllen, die einen evakuierten Hohlraum umschließen.
1. Der doppelwandige Glaskörper ist kein sicheres Indiz. Es gibt nämlich dummerweise zwei Isolationsklassen. Besonders bei der Bauform Kanne sind die meisten keine Isolierkannen, sondern nur Warmhaltekannen. Die sollen den Kaffee nur 2 bis 3 Stunden heiß halten weil er dann ohnehin sauer (PH-Wert wird wirklich sauer) wird. Dummerweise sieht man den Teilen von außen nicht an zu welcher Sorte sie gehören.
2. Und das zerbrechliche Glas muss auch nicht sein. Es gibt auch Edelstahlthermosflaschen, die fast genauso gut isolieren wie früher die Flaschen mit dem Glaseinsatz.
3. Das "Thermos" ein Markenbegriff ist stimmt, doch der Erfinder war der Physiker James Dewar. (Und auch er war nicht der Erste mit der Idee.) Der brauchte das zur Aufbewahrung von flüssigen Gasen.
Gruß, Bernhard