Wie immer im Leben sind die Geschmäcker unterschiedlich.
Dänemark ist ein sehr schönes Radreiseland, da es über eine super Fahrradinfrastruktur verfügt. Es gibt viele ausgeschilderte Radwege, und zusätzlich ein sehr dichtes Netz an kleinen Sträßchen ohne nennenswerten Verkehr, so dass ich die Radwege nur als grobe Orientierung nutze und einfach drauflos fahre. Andererseits ist die Landschaft nun nicht gerade spektakulär, vor allem wenn man aus Norddeutschland kommt. Es ist eher gemütlich, über viele Hügel und mit Brücken und Fähren von Insel zu Insel zu fahren, in kleinen Städtchen zu rasten. Durch die offene flache Landschaft ist es recht windanfällig, so dass ihr am ehesten von West nach Ost fahren solltet (oder Murphy heißt :D).
Schweden unterscheidet sich doch deutlich von Dänemark (außer der unmittelbare Süden um Trelleborg und Malmö). Ab Helsingborg dominieren Wälder und Seen die Landschaft, auch die Architektur ändert sich, man sieht schon einige rote Häuschen. Ich würde euch allerdings nicht unbedingt Stockholm-Trelleborg empfehlen, sondern Oslo-Trelleborg. Ist auch besser per Fähre zu erreichen. Vorbei an Dalsland an die Küste von Bohuslän nördlich von Göteborg ist sehr schön (Schären). Südlich von Göteborg kann man entweder immer dicht am Wasser lang (Halland, Ginstleden), oder mehr im Binnenland durch die Wälder. Auch hier gibt es viele kaum befahrene Straßen.
Beide Länder sind eben landschaftlich sehr unterschiedlich.
Wobei ich für längere Fahrten Schweden bevorzugen würde, für ein paar Tage Dänemark (wird mir nach 5 Tagen langweilig).