Oregon oder 60csx. Ich hab beide probiert.
Vor 3 Monaten stand ich vor der gleichen Frage und hatte mich dann zuerst für das Oregon entschieden.
Das Display ist für mich eine Katastrophe. Bei einer Gabelung konnte ich nicht wie bei meinem alten Geko einfach drauf schauen, sondern mußte erst die Hintergrundbeleuchtung einschalten.
Beleuchtung auf halber Kraft reicht nicht aus um die Kartenumgebung ordentlich zu sehen und wozu hab ich denn jetzt einen Garmin mit Kartendarstellung. Ich bin dazu übergegangen die Hintergrundbeleuchtung ständig auf volle Pulle laufen zu lassen. Dann geht das einigermaßen aber das geht auch auf den Verbrauch.
Dummerweise ist mir der Oregon auf Teneriffa verloren gegagenen.
Ich hab mir dann den 60CSX gekauft.
Mittlerweile bin ich sogar froh den Oregon verloren zu haben.
Das Display des 60CSX ist mit dem schlechten dunklen Display des Oregon trotz voller Hintergrundbeleuchtung nicht zu vergleichen. Für mich das Killerkriterium.
Die gleichen Akkus die im Oregon drinne waren bringen die doppelte Laufzeit im 60CSX. Liegt aber auch daran, dass ich die Hintergrundbeleuchtung beim Oregon auf volle Pulle hatte.
Es kommt natürlich darauf an was Dir wichtig ist.
Gut ablesbares Display ohne zusätzliche Hintergrundbeleuchtung weil das Sonnenlicht dazu verwendet wird und sehr lange Akkulaufzeiten, dann nur das CSX 60.
Der Oregon hat einen Touchscreen, ist sehr bedienerfreundlich und Du kannst einen Trittfrequenzähler nachrüsten. Der Screen ist größer und Du kannst damit auch Urlaubsbilder anschauen. Die Karte ist meiner Ansicht nach aber nicht besser lesbar. Ich kann am 60er die Strassen und Ortsnamen besser lesen. Das kann die bessere Schrift sein oder liegt es vielleicht auch nur am besseren Display.
Ansonsten sehe ich bis auf Kleinigkeiten keinen Unterschied. Die Fahrradhalter brechen bei einem Sturz beide genau gleich oder ungleich.
Ich hoffe das hilft Dir und anderen bei einer Kaufentscheidung.