In Antwort auf: StefanTu
Servus Namensvetter,
google mal nach Lockpicking und überleg dir dann, ob es sich wirklich lohnt viel Geld für ein Schloss auszugeben...

Ciao,
Stefan


Wenn man so argumentiert macht ja letztendlich kein Schloss Sinn; alles ist knackbar! Es ist nur eine Frage der Zeit und des Werkzeuges.
Aber genau das ist ja der Punkt; der "gewöhnliche" Fahrraddieb hat einen Bolzenschneider dabei. Evtl. noch Eisspray + Schlagwerkzeug.
Mit einem Pickinggerät laufen wohl eher wenige Fahrraddiebe rum; warum? weil man wenn man mit so einem Gerät umgehen kann woanders direkt an Bargeld (Autos, Wohnungen...) oder Schmuck kommt und somit nicht ein Fahrrad klauen muss, dass man erst wieder zu Geld machen muss (= Risiko beim veräußern erwischt zu werden). Sobald ein Dieb wesentlich länger als 1-2 Min. braucht verliert er das Interesse. Zeigt die Erfahrung. Und das gilt nicht nur für Fahrradschlösser.

Die Abus der Granit X-Plus Serie (also auch das Top-Bordo) bieten übrigens einen Picking Schutz. Sicher bekommt man auch das auf. Wenn man eine Flex mit der man Eisenbahnschienen trennen kann dabei hat oder einen Schweißbrenner gibt jedes Schloss auf. Wenn man einen Wagenheber ansetzen kann (kommt darauf an, wie der Benutzer sein Rad abschließt) dürften auch einige mittelgute Bügelschlösser zu "sprengen" sein.