In Antwort auf: mimesn
In Antwort auf: LudgerP
Moin Lance2,

also wir haben bislang nur Sigmas gefahren und das gerne und lange und keiner hat sich als Batterienfresser hervorgetan. Der Sigma 506 - glaube ich - meiner Frau hat mehr als 10 Jahre mit einer!!! Batterie funktioniert.


Nach zwei verschiedenen Funktachos (unzuverlässig, hoher Batterieverschleiß) bin ich nun auch seit einer Weile bei den Sigma 506 gelandet. Sonne oder Regen - völlig egal. Wenig Funktionen (mehr bräuchte ich ohnehin nicht), zuverlässig, preiswert, sehr gut ablesbar (auch ohne Brille) - was will man (in diesem Falle ich) mehr?
Die Teile funktionieren einfach.

Gruß
Micha


Nachtrag: Mein zuletzt gekaufter 506er (ca. acht Wochen alt) fiel aus der Halterung (habe ich beim Einklicken etwas geschlampt) während der Fahrt auf die Fahrbahn. Um was sich das wahrgenommene Klimpern handelte, nahm ich erst nach ein paar hundert Metern wahr. Schnell zurück - zu spät. Ein LKW war schon rüber traurig
Außer vieler Kratzer hat die transparente Abdeckung seitlich zwei Abplatzer und das Display ist zum Teil geschwärzt. Bei Tastendruck schaltet er noch zwischen den einzelnen Anzeigen hin und her (diese lassen sich allerdings nicht mehr ausreichend erkennen).
Die Daten ließen sich also noch über ein Sigmalesegerät einlesen, das einige Radhändler zwecks schnellerer Programmierung liegen haben.
Habe mir dann unterwegs einen neuen 506er gekauft.

Und um beim Thema zu bleiben: Die überrollte Batterie ist auch noch gut zwinker

Gruß
Micha