Also, dass es Schlauchlos in 26'' (MTB) gibt, weiss wohl so ziemlich jeder.
Bei 28'' gab es AFAIK immer mal Entwicklungsansaetze, aber nix hat es auf laengere Zeit geschafft - das soll jetzt keine Wertung sein, ist lediglich Beobachtung zwinker zwinker
Beim MTB wird wohl -nehme ich jetzt mal an- Schlauchlos sich durchsetzen, wobei das noch ein paar Jahre dauern kann. Es fehlt ja auch noch ein einheitliches System, auf das sich alle einigen koennen, und die Preise sind auch noch ausserhalb des volkstuemlichen Bereichs. Die Federgabel hat sich beim MTB auch durchgesetzt, und auch diese war am Anfang teuer, schwer, und bot wenig Federweg.
Als Reparatur sollte es allerdings immer moeglich sein, einen Schlauch einzubauen - bei den MTB-Schlauchlossystemen wird das als die 'gaengige' Notreparatur empfohlen. Eine Felge, die einen reparaturmaessig eingebauten Schlauch sofort aufschlitzt,ist eine Fehlkonstruktion, und ich sehe Euer eigentliches Problem dort. Da hat Deine Frau ein Spezialsystem, naja, solang es funktioniert, schoen und gut, aber wehe es passiert was! Ein Reiserad, das nicht mit Standardkram zumindest weiterfahrtauglich gemacht werden kann .... taucht nicht traurig peinlich schockiert