Hallo,
möchte mal ein bischen den Lehrer (manche sagen Klugscheißer) herausspielen, weil man viel zu leicht immer wieder oft auch aus Bequemlichkeit zu den scheinbar schon allgemeingebräulichen englischen Ausdrücken greift. Ich meine hier z.B. den Ausdruck "canceln", wofür es das gute deutsche Wort absagen gibt. Wem die Zeiten nicht mehr geläufig sind:
Praesens : ich sage ab
Perfekt : ich habe abgesagt
Imperfekt (Praeterium) : ich sagte ab
Plusquamperfekt : ich hatte abgesagt
Futur : ich werde absagen
Futur II : ich werde abgsagt haben
dazu noch die ganzen infinitiv (unvollendeten)-Formen, die deutsche Sprache hat da viel bessere Ausdruckmöglichketen, die man auch gebrauchen sollte. Schaut euch mal die Seite über die verlorenen deutschen Wörter an, dann müsste man eigentlich einen Schrecken bekommen, welche Wörter im deutschen Sprachschatz nicht mehr gebräuchlich oder schon vergessen wurden. Aber wahrscheinlich ist leider der Zug schon abgefahren, aber er fährt langsam und man kann immer noch wieder abspringen.
Ich hoffe es fühlt sich keiner beleidigt, war auch nur mal so als Anregung gedacht.
Also nichts für Ungut.
Gruß Bernard