Hallo goflo,
Aber ist es nicht sowieso praktischer eine Route zu fahren? Ich wandele Tracks immer in Routen um, weil ich dann Signaltöne und Abbiegeanweisungen bekomme.
Ja, die Abbiegeanweisungen bei Routen sind deutlicher, wobei es bei Tracks auch Signaltöne gibt. Bei Routen muss man sich aber entscheiden:
1) Straßen-Routing geht nur über Straßen, kann also geplante Abkürzungen über Radwege nicht berücksichtigen und die Berechnung zwischen den Punkten kann am Gerät anders sein als am Computer. Maximal 50 Punkte pro Route möglich.
2) Luftlinien-Routing. Führung ist dann immer exakt so wie geplant, dafür maximal 250 Punkte (500 bei Tracks).
Das Problem der Reststreckenanzeige bei mehr als 500 Punkten lösen Routen nicht, dafür erscheint mir ein Tacho mit Rückwärts-km-Zähler am geeignetsten zu sein. Auch weil die Batterie nicht zwischendurch gewechselt werden muss.
Gruß
Andreas