International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (2 invisible), 1890 Guests and 1196 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99155 Topics
1558734 Posts

During the last 12 months 2042 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Velo 68 40
Sickgirl 35
faltblitz 29
Keine Ahnung 29
StephanBehrendt 28
Topic Options
#614388 - 04/24/10 12:56 PM Re: Selbststehende ZelteAussen-/Innenzeltberührung [Re: siggiveile]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: siggiveile

B)Wenn 1. nicht erfüllt ist, wirds dann unter ungüstigen Bedingungen feucht im Zelt?

Ja und nicht nur unter ungünstigen Bedingungen. Kondenswasser bildet sich, v.a. in den Morgenstunden eigentlich immer, an der Innenseite des Aussenzeltes. Wenn das Aussenzelt nun auf dem Innenzelt aufliegt, sickert das Kondensat in das Innenzeltgewebe und es kann rasch zum Tropfsteinhöhleneffekt kommen.

Aber auch bei nicht auf dem Innenzelt aufliegendem Aussenzelt kann es zu Problemen mit Feuchtigkeit kommen, wenn es windig ist und das Aussenzelt schlägt und die Feuchtigkeit dabei abgeschüttelt wird. Besonders unangenehm, wenn das Innenzelt aus feinem Moskitogewebe ist, also ein Sommerzelt unterm Aussenzelt. Letzteres ist ein häufiges Problem bei Tunnelzelten.

Generell sollte man darauf achten, egal was für ein Zelttyp, dass das Aussenzelt immter stramm genug gehalten werden kann, bzw. es eben nicht zu Durchhängern kommt, die dann schlagen können. Manchmal kann man auch durch die Ausrichtung des Zeltes zum Wind Einfluss nehmen, manchmal hat man einfach Pech.
Bei Geodäten schauen das nicht zu große frei zwischen den Geständen liegende Flächen vorhanden sind, wo das Aussenzelt dann ohne Abspannung ohnehin schon recht tief zum Innenzelt hin durchhängt. Wenn das Gewebe dann noch nass wird, sich etwas dehnt, liegt es auf. Das war und ich wette ist noch immer, das Problem beim Sherpa Dome. Ohne zumindest die beiden exakt seitlichen Abspannungen, hatte ich praktisch immer mit diesen Flächen Probleme und sei es weil man morgens mit dem Rücken einmal kurz dagegenstieß und das Innenzelt dann am Aussenzelt "festklebte" wegen der dortigen Feuchtigkeit.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Selbststehende ZelteAussen-/Innenzeltberührung siggiveile 04/24/10 12:16 PM
Re: Selbststehende ZelteAussen-/Innenzeltberührung JaH 04/24/10 12:56 PM
Re: Selbststehende ZelteAussen-/Innenzeltberührung Michael B. 04/24/10 12:57 PM
Re: Selbststehende ZelteAussen-/Innenzeltberührung siggiveile 05/10/10 10:35 AM
Re: Selbststehende ZelteAussen-/Innenzeltberührung Michael B. 05/10/10 05:20 PM
Re: Selbststehende ZelteAussen-/Innenzeltberührung mstuedel 05/10/10 06:40 PM
Re: Selbststehende ZelteAussen-/Innenzeltberührung siggiveile 08/15/10 05:54 PM
Re: Selbststehende ZelteAussen-/Innenzeltberührung Fundador 08/15/10 09:56 PM
Re: Selbststehende ZelteAussen-/Innenzeltberührung macrusher 04/24/10 01:35 PM
Re: Selbststehende ZelteAussen-/Innenzeltberührung JaH 04/24/10 02:03 PM
Re: Selbststehende ZelteAussen-/Innenzeltberührung Himalayaner 04/24/10 03:09 PM
Re: Selbststehende ZelteAussen-/Innenzeltberührung macrusher 04/24/10 06:13 PM
Re: Selbststehende ZelteAussen-/Innenzeltberührung siggiveile 09/28/10 04:41 PM
www.bikefreaks.de