International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Kettenklemmer, thomas-b, CarstenR, Rennrädle, Wer, ghost, Tauchervater, 3 invisible), 719 Guests and 833 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99086 Topics
1557580 Posts

During the last 12 months 2078 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 50
StephanBehrendt 43
panta-rhei 39
Juergen 39
Topic Options
#623974 - 05/27/10 07:47 PM Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta [Re: Sylvi48]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,584
Hallo Sylvi,
willkommen im Forum. Verschiedene Tipps kannst du dir hier zusammensuchen - gibt im Feld "Suche" einmal "Claudia Augusta" ein. Auch das WWW liefert immer wieder nützliche Hinweise: Unterkunftsverzeichnis VCA. In Pfunds im Dangl findest du ein Mischung aus Jugendherberge und Gasthof (kein JH-Ausweis nötig). Gutes Essen, insbesondere reichhaltiger Kaiserschmarren. Sonst kenne ich leider nur Campings auf der Strecke. Generell: Viele Pensionen und Gasthöfe im Vinschgau haben sich ökologischen Konzepten verschrieben - sind aber nicht immer billig. Wenn du nicht alleine bist, ist aber sogar eine Nacht beim Südtiroler Bergsteigerkönig auf Burg Juval erschwinglich. Überhaupt solltest du vielleicht erwägen, mal in eines der vielen Seitentäler des Etschtales einzufahren (meistens allerdings kräftige Anstiege). Essen ist weitgehend hochwertig, teils auch zu zivilen Preisen, teils aber auch Luxusklasse. Auch die Vermarktung lokaler Köstlichkeiten hat ein hohes Niveau - in Qualität und mittlerweile auch häufig im Preis. Südtirol muss sich hinter den anderen Genussregionen Italiens nicht verstecken und das solltest du auch in die Reise einbeziehen.

Weitere Hinweise: Radweg am Westufer des Reschensees ist idyllischer, einsamer - allerdings weit weg vom Kirchturm im See. Geht es dir um den Turm, musst du das Ostufer fahren.
Es gibt im oberen Etschtal viele schöne Orte zu besichtigen. Ein besonders idyllisches Flair hat Latsch. Meran ist für Reiseradler keine gute Adresse. Sehr ungünstiger Verkehr, schlechte Orientierung, eher was für Kurgäste. Andererseits - wenn du Meran gar nicht kennst - vielleicht doch reinfahren. Der Tappeinerweg ist natürlich schon eine faszinierende Blumenpromenade - weiß aber nicht, ob da Räder überhaupt erlaubt sind.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta Sylvi48 05/27/10 01:18 PM
Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta StefanS 05/27/10 02:00 PM
Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta Sylvi48 05/28/10 08:02 PM
Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta Uli 05/27/10 02:18 PM
Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta Dietmar 05/27/10 02:19 PM
Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta veloträumer 05/27/10 07:47 PM
Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta Sylvi48 05/28/10 08:13 PM
Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta der Radlerprinz 05/27/10 08:34 PM
Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta Baghira 05/28/10 04:34 AM
Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta Sylvi48 05/28/10 08:00 PM
Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta Michaela 05/30/10 12:10 PM
Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta edwin 06/03/10 05:44 AM
www.bikefreaks.de