Hallo zum 2.!
Die V2 (egal welche Unterversion) hatte meines Wissens (kann es wer bestätigen? - Hab gerade keine Möglichkeiten zu recherchieren...) noch keine Daten des ADFC, sprich Radrouten.
Die Topo-Karten in 50.000 für Gesamt D (!!!) kosten 99,- Euro, in 25.000 für ganz D ca. 145-179,- Euro (bitte auf der Seite von MM nachschauen). Die 25.000er Version lihnt sich aber meiner Ansicht nur für Leute, die wandern oder intensiv MTB-Strecken fahren wollen.
Insofern wären 99,- für dich angesagt, was ich dafür ok halte.
Wenn du nun Mapsource in der Version 6.15.11 hast, dann ist das noch nicht die aktuelle Version. Die aktuelle Version ist derzeit 6.16.1 - kann hier wer den Link zur Garmin MS-Update Seite setzen? Das Update funktioniert offenbar noch nicht über die automatische Updatesuche.
Nach dem Update gehe mal in MS auf Ansicht - Symbolleisten - Alle anzeigen. Evtl. fehlen da noch diverse Symbolleisten, ist nach einem Update evtl. auch der Fall.
Unter Details kannst du dann auch die Detailmenge einstellen, gehe mal auf Maximal, evtl. hast du Minimal (oder was dazwischen) eingestellt, so das dir diverse Daten nicht angezeigt werden, so z.B. kleine Wege.
Du kannst es auch mal mit einer anderen OSM-Karte probieren, so z.B. die Velomap, oder....
Eine schlechte Meinug sollte mit meinem Beitrag zur Garmin Topo2010 (V4) nicht rüberkommen, möchte halt nur die teilweise überzogenen Erwartungen etwas dämpfen, s. vorherigen Beitrag von mir.
Was noch geht, lizenrechtlich aber nicht ganz ok bzw. im Graubereich liegt, ist die Möglichkeit, z.B. die ADFC Karten zu scannen, zu kalibrieren (georeferenzieren z.B. mit TTQV) und als CustomMaps zum Teil auf ein Oregon / Dakota / 62er... (nicht Etrex!) zu spielen.
Du kannst aber mithilfe der ADFC-Papierkarten und MS mit OSM-Karten dir mit der Track-Zeichnenfunktion (Buntstift-Symbol in MS) dir deinen Track zeichnen, evtl. ist das für einfacher als unter MM.
Die Möglichkeiten sind jedenfalls dermaßen umfangreich, das selbst ich sie nicht ausschöpfen kann...