Hallo Berti,
um das mal klar zu stellen. Ich halte den XR für einen Meilenstein unter den Reiseradreifen, der lange führend war. Wer hier im Forum aber die Suchfunktion bemüht, wird auch die Nachteile erfahren. Er war nicht nur robust, es gab auch Schwachstellen in der Haltbarkeit und vor allem beim Fahrverhalten. Der Extreme scheint in eingen Belangen eine Verbesserung zu sein aber auch hier gibt es bereits Berichte von seinen Schwachstellen (v.a. Laufflächenmitte nicht robust genug). Der Dureme hat diese Schwäche nicht. Er scheint der eigentliche Nachfolger vom XR zu sein.
Es gibt auch einen legitimen Konkurrenten von Conti, den TopContact, der aber vom Preis her jenseits von gut und böse ist.
"Konkurrent" aus Schwalbes eigenem Hause kann u.U. auch der "Marathon Cross" sein.
Es gibt ihn in den Größen:
40-622, 560 Gramm, Maximallast: 130kg
47-559, 590 Gramm, Maximallast: 120kg
Nachdem ein Bekannter mehrmals mit dem XR auf Tour Probleme hatte, und unterwegs als Ersatz nur den Marathon Cross bekam, fuhr er eben damit (47-559). Laufleistung auf gemischtem Untergrund zw. 5.000 - 6.000km, bevor sich die Platten häuften. Die Dinger laufen im allg. rund, sind nicht sonderlich anfällig, nicht besonders schwer, laufen auf der Straße relativ gut - auf Schotter ebenfalls, und sind vom Preis her mehr als empfehlenswert.
Seiner Empfehlung folgend, bekam mein Winter- und Reserverad ebenfalls die Marathon Cross (40-622). Nach erst fast 2.000km damit durch Schnee, Matsch, trockenen Sand und etwas Straße, kann ich dem Reifen keine wirklichen Schwächen attestieren.
Für mich derzeit ganz klar der "Allroundreifen" (wenn die Größen passen).
Extrempannenschutz benötige ich nicht. Ob Marathon Cross (fast 2.000km) oder Marathon Racer (>2.500km), sie ertragen bisher klaglos Alltagsstadtverkehr, Landstraße, Sand- und Schotterwege. Und wenn sich der Untergrund (gerade beim Racer) dann doch mal in Richtung Tiefsand entwickelt, schiebe ich notfalls auch mal ein paar Meter. "Spezialreifen" mögen Andere brauchen.
Gruß
Micha