Hallo Martin,
wenn du vorher einen Flite gefahren bist, könnte dir der B17 zu breit sein. Ich fahre am Alltagsrad einen B17 Imperial und habe mir fürs Rennrad kürzlich einen Swift zugelegt. Ich bin den Swift praktisch ohne Einfahrzeit gleich auf einer 120 km-Tour gefahren und fand ihn schon ziemlich bequem. Langzeiterfahrungen gibt es allerdings noch keine. Wenn du also in eher sportlicher Haltung unterwegs bist und/oder einen kleinen Sitzknochenabstand hast, bieten sich Swift oder auch Professional als Alternativen zum B17 an.
Zur Pflegeproblematik: Am Anfang muss man die Brookse eben mit Proofide behandeln, aber wenn sie erst mal eingefahren sind, muss man nichts mehr machen. Vor Wasser würde ich den Sattel aber schon schützen. Der Swift wurde mit einer Schutzhaube geliefert, für den B17 habe ich mir eine von Jandd gekauft. Kann man einfach mit Klettverschluss am Sitzrohr befestigen und ist damit immer zur Hand. Meine Partnerin hat einen Überzug von
Aardvark, der sich nicht so leicht verstauen lässt, aber besser geeignet ist, um mit Überzug zu fahren (siehe unten).
Abfärben tun Ledersättel eigentlich vor allem, wenn sie nass sind. Auf dem Weg zur Arbeit (3 km) trage ich Jeans und hatte bisher noch keine Verfärbungsprobleme. Wenn man längere Zeit im Regen unterwegs ist, empfiehlt es sich sowieso, mit Sattelüberzug zu fahren. Meinen schlimmsten Farbunfall hatte ich mit einem uralten, schwarzen Selle Rolls: dünne, hellgraue Hosen, 1 Stunde hin in brütender Hitze, 1 Stunde zurück mit Gewitterschauer. Resultat: Hose ruiniert.
Schönen Gruß,
Harald.