Hallo,
nachdem ich schon viel in diesem Forum herumgestöbert habe und mein Halbwissen verbessern konnte, nun mein erster Beitrag - man möge es mir nachsehen.
Ich fahre schon mein Leben lang Fahrrad, große Gedanken habe ich mir nie darüber gemacht. Meine Gefährte waren eigentlich immer Modelle aus dem unteren bis mittleren Preissegment, die der Händler nach meiner Kriterienangabe (im wesentlichen: Kettenschaltung, straßentauglich und etwas geländegängig) vorgestellt hat. Ob ich je auf einem der Räder eine richtig gute Haltung hatte, weiß ich nicht. Mein aktuelles Rad (preiswertes Trekkingbike, welches ich inzwischen größtenteils neu aufgebaut habe) ist in Punkto Ergonomie in jedem Fall nicht ganz optimal.
Wie auch immer: Ich will mir diesen Winter ein neues Fahrrad aufbauen - Reiserad versteht sich. Und anders als bisher stelle ich diesmal höhere Ansprüche an den Esel. Vorallem eine gute Ergonomie ist mir wichtig, welche ja im wesentlich vom Rahmen abhängt.
Nachdem ich mehrere Artikel zu diesem Thema gelesen habe, drängt sich mir der Eindruck auf, dass nur ein kostenintensiver Maßrahmen optimal sitzt und ein Rahmen von der Stange Glücksspiel sei. Allerdings lässt sich ein vorhandener Rahmen doch durch den Lenkervorbau, Sattel und deren Einstellmöglichkeiten auch auf den Fahrer anpassen (vorrausgesetzt der Rahmen ist nicht zu klein oder zu groß)!?
Kann vllt. jemand von seinen Erfahrungen mit dieser Thematik berichten?
Gerne würde ich den Rahmen probefahren, nur wie - kaufen, aufbauen, probefahren und bei Nichtgefallen demontieren und zurückgeben?
Hilfreich wären da Formeln, mittels derer man sich einer passenden Rahmengeometrie nähern kann. Bisher fand ich nur Hilfestellung zur Rahmenhöhe, sowie ein umfangreicher Rechner für Rennradler, welcher mir meiner Anforderung wegen aber nichts nutzt (die Sitzposition Reiserad aus dem ADFC Artikel
http://www.fa-technik.adfc.de/Ratgeber/Sitzen/index.html dient mir als Orientierung).
Hoffentlich weiß jemand Rat.
Danke und Gruß,
Ben