Ich habe auch leidvolle Erfahrungen mit unbefriedigender Verschleißfestigkeit des Antriebs. So schlimm wie bei Dir war es aber nie. Vielleicht solltest Du mal die Kettenlinie überprüfen? Mit der sehr ungünstigen 32/13 - Kombination bin ich immerhin 6.500km gekommen. Allerdings zeigte die gute Rohloffkette einen beträchtlichen Hülsenverlust. Bis dahin musste ich 7 Hülsen erneuern. Vorher hatte ich die Kombination 40/17 und kam immer ganz gut auf 10Tkm.
Da ich mir noch ein paar 21-er Ritzel ergattern konnte, fahre ich derzeit 48/21 und bin guter Dinge. 48-er Stahlkettenblätter sind leicht erhältlich, leider nicht ganz zulässig. Die Steighilfen sind problemfrei. Nach der Mathematik müsste 49/21 grade noch gehen und 50/21 wäre zulässig. Leider bekommt man da keine stählernen Kettenblätter. Inwieweit meine "Demokratisierung der Mathematik" der Nabe bekommt, werde ich sehen. 5Tkm hat sie ungefähr überstanden, Verschleiß am Antrieb ist kaum sichtbar. Das Rad wird grundsätzlich mit viel Gepäck (meist über 20kg)gefahren.
Gruß Peter