Wiviel bewegen sie sich denn am oberen Ende der Bremsarme. Eine Messung gerade im Keller ergab max 2 mm, bei SD7 und älterer LX (Paralelogramm).
Die Bremsarme sind ca. 110 mm lang, die Bremsschuhe ca. 30 mm vom Drehpunkt entfernt. Das ergibt dann ein Spiel von 2*30/110 = 0,55 mm an den Bremsschuhen.
Bei 20 km/h legt die Bremsflanke der Felge ca. 5555 mm/s zurück (20000*1000/3600). Die 0,55 mm wären also in 0,0001 s zurückgelegt.
Ich glaube nicht das man das wirklich merkt.
Das ist nur eine Überschlagsrechnung. Reifen etc. ausser acht gelassen und mit ungefähren Maßen gerechnet.
Gruß
Jörg