Hi,
eine kleine Erfahrung, auch wenn das für die Kilometerfresser hier alte Hüte sind.
Gibt aber auch Anfänger...
Letztes Jahr hatte ich noch eine Radhose mit Ledereinsatz, auf den ich reichlich Vaseline aufgetragen habe. Das Tragegefühl ist gewöhnungsbedürftig.
Die Hose habe ich zwei Tage getragen, weil ich dachte: Ist ja gut gefettet.
Ausserdem trocknen die Ledereinsätze ziemlich langsam.
Böse Falle: Am dritten Tag Schmerzen an den Kontaktstellen, dass ich nur noch mit Tränen in den Augen gefahren bin und nur noch halb auf dem Stuhl sitzen konnte. Zwei Tage Pause, Luft an und Mirfurlan-Salbe auf die entsprechenden Stellen. Mirfurlan hilft, der Lebertran-Duft ist aber so eine Sache.
Seitdem habe ich drei (Marken-) Radhosen mit synthetischen Polstern. Zwei sind "Doppelhosen", also außen Trekking(shorts), innen eine dünne Radhose mit gutem Polster.
Die werden täglich gewechselt und gewaschen. Abends dünn Penaten Soothing Naturals Babycreme. In diesem Sommer auf der Loire-Tour bei Bullenhitze und entsprechender Transpiration: Keine Probleme.
Beste Grüße
Christian