Eine merkwürdige Frage. Ob Kernleder, Gel oder sonstwas, Sattel ist Sattel. Keines der verwendeten Materialien kann Wunder vollbringen. Man kann lediglich den Sattel versuchen zu finden, der am besten Kompatibel mit seinem Po ist.

Deshalb wird die Antwort bei jedem Sattel gleich lauten. Auf Alltagskurzstrecken reicht Alltagskleidung. Wer z.B. täglich 20 km zur Arbeit radelt wird sicher zur gepolsterten Radhose greifen. Und bei Touren kommt es halt darauf an ob es nur eine kurze Tagestour werden soll, oder ob Kilometer gefressen werden soll, bzw. es eine mehrtägige Tour geht.

Hm, ich fürchte du versteht die Funktion des "Sitzpolsters" falsch. Das ist kein Polster im Sinne eines Kissens. Das Ding soll verhindern das man sich einen "Wolf" fährt, also nicht die Haut aufscheuert. Halt das Problem, das sich aus schwitzig feucht, warm und Scheuern ergibt.

Für den Federungskomfort ist der Sattel zuständig, und der Po muss sich halt an die Belastung gewöhnen. Es gehört halt dazu das bei einer mehrtägigen Tour die ersten 3 Tage der Po weh tut. Aber dann ist es aucg gut, sofern man sich nicht wundgescheuert hat.

Gruß, Bernhard