Hallöchen,
im Internet finden sich überraschend wenig detaillierte Angaben dazu, wie man sich die optimale Winterzwiebel zusammenstellen sollte. Gefunden:
ihmchen und
dat hier. Ich habe in den letzten Tagen auch mal so´n bisschen bei Temperaturen von -10 - -13 experimentiert und folgende Zwiebel am Oberkörper recht gut gefunden:
- kurzärmliges Sporthemd aus Polyester
- langärmliges Skiunterhemd von odlo (auch Polyester)
- Joggingjacke aus 100& Polyamid mit gut atmendem Rückenteil aus Polyamid und Lykra; hoher Kragen
- dünne GoreTex-Jacke mit hohem Kragen
- im unteren Rückenbereich wärmte ausserdem eine Windstopper-Radhose von Löffler
Unten also die Radhose sowie noch ne GoreTex-Hose drüber. An den Füssen fette Winterstiefel und zwei Paar Socken. Am Kopf eine Windstopper-Mütze, die auch Ohren bedeckt sowie ein Helm, wo vorne die Lüftungslöcher zugeklebt sind. Am den Händen Lederfäustlinge und in diesen noch Roecki Sporthandschuhe.
Am Schwierigsten war die Zwiebel am Oberkörper. Statt odlo + Joggingjacke habe ich auch einen recht fetten Fleece sowie ferner einen Pulli aus Lammwolle ausprobiert. Beide letzteren Alternative waren Mist! Der Fleece führte zum Hitzestau und die Wollalternative saugte sich mit Schweiss voll. Sind Fleece und Lammwolle also grundsätzlich schlechte Zwiebelschalen oder habe ich einfach zu dickes Material verwendet?
viele Grüße,
Thomas