Hab zwei Vaude-Zelte (Hogan und Space II) schon seit vielen Jahren auf vielen Touren im Einsatz gehabt und bin mit diesen von der Verarbeitung und Langlebigkeit äußerst zufrieden - gehören allerdings beide nicht zur UL-Fraktion. Werde mir wohl auch in Zukunft weiterhin Vaude holen.
Die Konstruktion mit den außen liegenden Gestänge finde ich sehr gut, da es sich sehr schnell aufbauen lässt - nehme an das Innenzelt wird bei deinem auch in einem Vorgang (da im Außenzelt mit eingehängt) zusammen aufgebaut - was mir an meinen Zelten sowohl vom zeitlichen als auch bei Regen praktischem Vorgang sehr gut gefällt. Schaut so aus als ob das Odyssee selbststehend ist - für mich ein muss.
Geodät-Zelte sind konstruktionsmäßig, bedingt durch die recht vielen Gestänge eher schwer, dafür aber auch ziemlich stabil.
Mir gefällt also das von dir genannte Zelt auf den ersten Blick ziemlich gut - für mich wäre es allerdings zu teuer. Wenns günstiger und mit weniger Apsis sein kann schau dir mal das Hogan oder Mark II an (hab in beiden auch schon darin gekocht), mit Apsis noch als Alternative das Hogan XP. Sind auch sehr robust und windbeständig.