Ich hatte bis letztes Jahr einen "Croozer Dog" Anhänger und bin mit meinem Labrador/Schäfermischling damit auch längere Touren zB Elberadweg von Hamburg nach Wien) gefahren. Vorteile: liegt gut auf der Straße; auch leer kaum Kippgefahr. Nachteile: Stöße von der Straße bekommt der Hund direkt und ungerfedert ab, da die Achse recht hoch liegt und sich der dünne Aluboden rund um die Achse verbiegt und ein Höcker quer durch den Wagen entsteht. Das ist für das Tier bei Schlaglöchern bzw Kopfsteinpflaster sehr unangenehm.
Habe seit letztem Jahr einen "Komfort Wagon" mit dem ich bis jetzt aber nur Tagestouen gefahren bin. Vorteile: er ist gefedert und in verschiedenen Größen erhältlich; Gute Detailideen zB: alle 4 Seiten aufzippbar; ist merklich leichter; mein Hund fühlt sich sichtlich wohler bei Bodenunebenheiten. Nachteile: im leeren Zustand hoppelt bzw kippt er auf Grund der Federung bei Unebenheiten (Schlaglöcher, Wurzeln, Gehsteigkanten)recht leicht. Im Vergleich mit anderen Hängern recht teuer.
Der Hänger kommt aus den USA und ich habe ihn nur über ein einziges Tierzubehörgeschäft in Deutschland gefunden und online bestellt. Versand und Bezahlung war problemlos.
LG Martin