War in Nordnorwegen mit den Cappelen-Karten (1:400'000) unterwegs und war ganz zufrieden damit. Auch Zeltplätze waren eingetragen. Einzig störend war, dass die kleinen Nebenstrassen keine Kilometerangaben haben. In Schweden brauchten wir damals eine alte Karte in einem grossen Massstab, was auch genügend war.
In Südschweden war ich mal mit einer EURO-Regionalkarte (RV-Verlag) im Massstab 1:300'000 unterwegs und war auch zufrieden.