In Südschweden ist das nicht immer so einfach eine passende Stelle zu finden, da du genügend Platz zu einem Haus halten musst. An den Küstengebieten wird es dann noch schwieriger, in Wassernähe ist fast überall Zelten verboten und bist gezwungen auf einen Campingplatz zu übernachten, die aber genügend vorhanden sind und mit 8-12€ auch bezahlbar sind. Radwanderer werden in der Regel bei vollen Plätzen nicht einfach fortgeschickt, irgendeine Möglichkeit findet sich immer. Mir ist es bis jetzt nur einmal passiert aber der nächste Platz war nicht weit.
Im Landesinneren suche ich mir immer einen See an dem eine Badestelle in der Karte eingezeichnet ist, dort wirst du am meissten Glück haben eine kostelose übernachtung zu finden und Feuerstellen sind in der Regel auch vorhanden, sowie einen Donnerbalken und garantiert viel Badespass.
Letztes Jahr traf ich einen Studenten der 3 Wochen in Südschweden geradelt ist ohne ein € für Übernachtungen auszugeben, da er einfach bei Bauern nach Trinkwasser gefragt hat und ob er vielleicht auf dessen Wiese zelten darf. Meissten durfte er sogar die Dusche nutzen und bekam sogar noch essen dazu.
Viel erfolg