An alle "Spediteure",

was ihr alle mit "nicht so viel Gepäck bei den schmalen Reifen und Materialien habt" ??????????????

Der Manufakturrahmen von 91 kann definitiv mit Schutzblechen vorne mit 28er Reifen gefahren werden, wurde nähmlich auch teilweise so verkauft. Hinten könnten sogar 32er reinpassen. Ausserdem gibt es eine Menge 28er Reifen, die relativ schmal ausfallen .

Der Rahmen ist sogar recht gut für eine Tour geeignet, da er einen klein wenig längeren Radstand hat und einige Anlötteile (Schutzblechösen). Halten wird er in jedem Fall. Ich fahre seit 85 mit einem ähnlichen Rennrahmen auf Touren, der einen noch kürzeren Radstand hat und leider keine Anlötteile für Schutzbleche.

Ausserdem kann man auch auf schmalen reifen und mit Rennradtechnologie auf schlecheren Wegen gut fahren, ich war mal früher mit 23er Reifen am Nordkapp, mit ca. 30-35 kg Gepäck. Wir sind normalerweise mit 22 oder auch mal mit 20er Reifen in den 80igern auf Radreise gefahren. Ausser bei Sand und Matsch geht das erstaunlich gut, auch auf steinigen Wegen. Oder 500 km schwedische Schotterstrassen mit 25 mm Reifen. Das EINZIGE ist, der Luftdruck muss stimmen, mit einer einfachen Rennradpumpe komme ich so auf 7 bar, das ist ein guter Druck für die Reifen.

PS: Die STI Hebel: Ich weiss nicht, wie schnell die kaputt gehen, (fahre die Modolos am rennrad) aber ich habe mir für die Zukunft überlegt einfach einen Satz Unterrohrschlathebel mitzunehmen, die sind ziemlich leicht, für den Fall dass mal etwas passiert. Dazu muss der Rahmen nur die entsprecheden Sockel haben.

Grüsse Dittmar