Obwohl ich schon lange hier mitlese und viele Infos gefunden habe, habe ich noch keinen einzigen Beitrag hier verfasst, das kann ja nicht so weitergehen

Nachdem ich im letzten Oktober wegen der Arbeit leider keine Radreise unternehmen konnte, werde ich das in den Semesterferien nachholen; als Ziel wurde aus verschiedenen Gründen Dänemark anvisiert. Zeitraum ist Mitte März bis Mitte April, also höchst angenehmes Wetter

Die Route verläuft von München über Ingolstadt, Neumarkt (Oberpfalz), Bayreuth, Hof und Leipzig. Von dort geht es nach Norden nach Brandenbug (Havel) und vermutlich Madgeburg, Hamburg, Flensburg. Die alternative Route wäre nach Rostock und dann direkt mit der Fähre rüber, aber nachdem hier im Forum schon öfters auf den "schönen" Wind an der Küste hingewiesen worden ist, werde ich wahrscheinlich Dänemark im Uhrzeigersinn durchfahren.
Ich werde mich an den Radweit-Streckenvorschlägen orientieren.
Sobald ich einmal dort bin habe ich kein konkretes Ziel sondern werde nach Lust und Laune das Land erkunden. Irgendwann wenn ich Kopenhagen gesehen habe geht es nach Süden und mit der Fähre nach Rostock. Je nach dem, wie viel Zeit mir noch bleibt werde ich dann entweder mit dem Zug fahren oder eine andere Route nach München fahren.
Geplant ist einerseits, mit Zelt, Schlafsack und Co. zu campen aber kein Kochgeschirr mitzunehmen. Falls es sich anbietet werde ich auch versuchen, mittels Warmshowers unterzukommen. Mit Zelten habe ich bisher noch keine Erfahrungen gemacht, habe mir aber einen Schlafsack sowie Isomatte rausgesucht, die um den Gefrierpunkt noch gut geeignet sind. Auf meiner ersten Radreise nach Paris bin ich entweder über Couchsurfing oder mittels Hotel/Hostel untergekommen, einmal sogar bei anderen Radreisenden, die ich während der Tour kennengelernt habe.
Als schneller Radler habe ich mir Tagesdistanzen von 100-150 km vorgenommen, so dass ich zumindest in Deutschland nicht viel neben der Strecke mitnehmen werde. Danach schaun mer mal

Die Ausrüstung wird neben dem üblichen auch einen Bleiakku samt Forumslader und Funkgerät beeinhalten, damit ich während der Tour meinem zweiten Hobby, dem Amateurfunk nachgehen kann.
An die Community habe ich bis jetzt noch keine dringenden Fragen, wäre aber für Kommentare über Wetter, Route oder allgemein Dänemark dankbar. Ansonsten werde ich die Tour so oder so ähnlich fahren, die Zeit genießen und bei Interesse ein paar Bilder der Tour hier ins Forum stellen (evtl. mit einem kleinen Bericht).
Viele Grüße
Patrick