Hallo,

ich grübel über folgendes 'Luxusproblemchen': Mein Arbeitgeber schickt mich manchmal ganz gut durch die Gegend. Deshalb komme ich auf die Idee, mir meine arbeitsfreie Zeit auf Dienstreisen mit einem Birdy zu verschönern. Ein nomales Fahrrad mitzunehmen ist oft nicht praktikabel, aber ein Faltrad könnte ich meist mitnehmen. Entsprechend der hiesigen postings fährt das Vögelchen recht ordentlich - ob das auch auf schlechten asiatischen Strassen so richtig ist?
Sollte ich wirklich eins kaufen wollen, stellt sich die Frage welches:
Das mit der Rohloff Nabe ist zu teuer, da ich nicht soviel damit fahren würde. Ich würde mal so um die 1000-2000km pro Jahr schätzen. Bleibt also entweder das mit den 24 Gängen, oder eines der 7-9 Gang Versionen. Sollte ich mich für eines der letzteren enstscheiden: gibt es einen Grund eine Kettenschaltung zu kaufen, wenn man auch eine Nabenschaltung mit ähnlichem Umfang bekommen kann? Der Umwerfer der Kettenschaltung schleift ja fast auf dem Boden....
Oder ist für ambitionierteres Fahren eh nur die 24 Gang Version (Integeo) interessant? Oder ist bei den angedachten 1000-2000km nur die preisgünstigste Variante interessant?

Aus meiner Sicht gibt es folgende Alternativen:
7- Gang Nabenschaltung, da wartungsarm?
24 Gang Integeo, da nur dann genügend Gänge?
9 Gang Capreo, da der Umwerfer kürzer und nicht ganz so gefährdet ist?
0der das 'red' mit 8 Gang kettenschaltung, da niedrigster Preis?

Wie seht Ihr das?

Thomas