Wie meinst du das? Nach 1,5-3 Jahren Gebrauch oder grundsätzlich nach 1,5-3 Jahren?
Nein, grundsätzlich. Eher früher als später. Lithiumakkus altern auch, wenn diese ohne Gebrauch und geladen im Schrank liegen. Näheres steht u.a.
hier und
dort. Ohne Theoriediskussion kann ich aus meiner praktischen Erfahrung bestätigen:
Im GPS-Betrieb wird der Akku stärker belastet und die Lebensdauer sinkt im Vergleich zu einem Notebookakku. Grund: häufiges Laden über 80 % und häufiges Entladen unter 20 %, weil der Dynamolader bis 100 % lädt und die Akkuenergie auch komplett benötigt wird. Starke Erwärmung des Akkus durch Eigenwärme des GPS-Chips und Sonneneinstrahlung am Lenker. Ab 45°C Akkutemperatur wird nicht mehr geladen. Über 50°C Akkutemperatur schädigt den Akku. Im Hochsommer und bei voller Sonne werden diese Temperaturen erreicht. Zwei Jahre Akkulebensdauer sind realistisch, in Einzelfällen länger oder kürzer. Der Ausfall kündigt sich meist nicht an, sondern geschieht plötzlich. Grund: Die Akkuelektronik schaltet den Akku ab, sobald ein Fehler bemerkt wird. Ab diesem Moment ist das Mobilgerät selbst am Netzteil nicht mehr verwendbar, weil der interne Akku als Pufferakku funktioniert. Sogenannte No-Name-Austauschakkus sind heutzutage nicht unbedingt schlechter als die Originalakkus. Ein Reserveakku gehört deshalb zu jedem Mobilgerät mit Lithiumakku. Akkukauf auf Vorrat wäre wegen der Akkualterung technisch sinnlos. Ob beim angefragten Gerät ein Akkutausch nach Ablauf der Garantiezeit in Eigenleistung möglich ist, kann derzeit nicht beurteilt werden. Mögliche Probleme: Gehäuseöffnung, Bauform und Typ des Akkus, Steckverbinder oder gelötet, Akku lösbar oder fest eingeklebt, Spritzwasserschutz/Dichtungen, Gehäuseverschluss.
Dass die technisch begrenzte Lebensdauer von Lithiumakkus auch benutzt wird, um Kunden zu täuschen und zum Neukauf von Geräten zu zwingen, ist eine Tatsache. Welcher Käufer eines Elektrorades wird beim Kauf auf voraussichtliche Lebensdauer, Ersatzteilkosten und die vielleicht fehlende Nachkaufgarantie hingewiesen?
Ein bekanntes Mobilgerät hatte ursprünglich Akkus mit 18 Monaten Lebensdauer eingebaut. Nach Klage 2003, Gerichtsverfahren und Vergleich garantiert man nun 24 Monate... Siehe der Film
Kaufen für die Müllhalde ab Minute 53, wobei ich den Film von der ersten bis zur letzten Minute empfehle. Mit anschließender Bedenkzeit...