Bei Fahrten im Regen erwies sich die Hülle als dicht, lediglich später in der Sonne bildete sich etwas Kondenswasser...
Was mir allerdings auffiel war, dass die Bedienung durch die Hülle nicht immer problemlos funktioniert hat, so dass ich das Handy des öfteren aus der Hülle nehmen musste...
Kondenswasser bekommen alle Foliehüllen im Innenraum, wenn die Hülle nicht eng am Gerät anliegt und Platz für Luftvolumen lässt. Bei Temperaturschwankungen schlägt sich die Feuchtigkeit dann nieder. Abhilfe: Silicagel-Beutel zum Feuchtigkeitsausgleich mit in die Foliehülle packen. Solches Trockenmittel liegt auch allen Importprodukten aus Asien in kleinen Tütchen bei.
Die Bedienung durch die Foliehülle ist problematisch, weil die meisten modernen Smartphones ein Touchdisplay nach dem kapazitiven Prinzip verwenden, d.h. das Display muss mit einem leitfähigen Gegenstand berührt werden. Smartphones mit resistivem Touchscreen lassen sich auch von dickerer Folie nicht stören, sind aber nur noch bei Ausnahmegeräten zu haben.