Ein Pufferakku puffert halt ;-) gerade bei viel Gepäck und einem Wechsel von Steigung und Gefälle, vielen Pausen o.ä. kann sich der Ladezustand stark unterscheiden. Teilweise kann es bei kurzzeitigem Wegbrechen der Stromversorgung auch zu kurzem Haken der GUI (je nach Energiemanagementoptionen) kommen. Sollte man z.B. ein Garmin nutzen, würden einen da die Hinweisfenster (Strom getrennt o.ä.) ein wenig beim Navigieren stören. Bei einem Gerät mit Wechselakku (wie dem Defy) sollte man sich da aber nicht so sehr sorgen. Bei zu hoher Spannung sagt das iPhone "Aufladen mit diesem Zubehör nicht unterstützt". Danach ist eine Trennung des Steckers notwendig, damit der Ladevorgang von vorne beginnen kann.
Ich sehe schon, wenn das nächste Mal ein Smartphone ausgemustert wird, gehört es Jens für seinen Testaufbau geschenkt.
Halterung bei nicht "Flagship"-Telefonen sind immer schwierig. Eine einfache Klemmbackenhalterung müsste aber eigentlich auch halten oder?