Hallo Bernhard,
wahrscheinlich gibt es gleich wieder Prügel wegen einer Diskussionsentgleisung im schweren Fall.
MTB-Hype die große Mode. Will man umrüsten müsste man a) klären ob es überhaupt Schläuche mit Autoventil in der passenden Größe gibt und b) das Ventilloch in der Felge aufbohren. Und bei den Luftpunpen dürfte die Auswahl auch nicht so groß sein.
Es könnte ja auch Mode weden, sich zu erschießen. Machst Du das dann auch? Schläuche mit Autoventil gibt es zumindest bei 559 und 622 in jedem Querschnitt, bei anderen Größen sollten sie auch kein Problem Sein. In den beiden Amerikas ist man weiter, da gibt es nur Autoventile. Das Ventilloch ist bei fast allen Felgen 8,5mm zu bekommen, außer vielleicht bei extrem schmalen Aeroprofilen aus dem Rennsport, für den persönlichen Güterverkehr verdammt ungeeignet.
Gerade wegen dem allgemeinen Kraftfahrwahn sind doch Luftpumpen für Schraderventile die Regelbauart, und wenn Du noch eine aus dem Verkehrsmuseum hast, gibt es für Pfennigbeträge Adapter (in beiden Richtungen).
Mit dem Sclaverandventil hat man doch nur den Deibel mit dem Beelzebub ausgetrieben, eine Sonderbauart ersetzt die Andere.
Ach ja, Dunlop ist schon in allen Versionen Schund, neigt zum Auslassen, ist viel zu leicht auszubauen und bei anderen Fahrzeugen ungebräuchlich. Es hat doch bestimmt Gründe, warum nicht
ein Bus mit Dunlopventilen rumfährt. Könnte das einer der Kraftfahrer aus Leidenschaft erklären? Wir maulen alle über qualmende Stinker, aber eine der wenigen guten Sachen davon wollen wir nicht übernehmen. Als letztes, nur mit Schraderventilen funktionieren sdie Tankstellenluftsäulen richtig.
Falk, der reifenaufpumpen weder für Sport noch für Hobby hält