Das ist dasProblem mit den Radkoffern. Sie sind nur für Rennräder ausgelegt.
Stimmt ja nun so auch nicht, siehe z.B.
hier. Der Iron Case ist sogar ziemlich klein, ich benutze ihn seit nunmehr fast 10 Jahren bei meinen US-Trips, US Postal bringt ihn postlagernd dahin, wo ich ihn brauche. OK, in anderen Staaten gibt's diesen Service nicht, aber das Ausgangsproblem war ja auch die 203 cm - Beschränkung, und da passt auch kein Radkarton.
MfG Jürgen
Also mein Reiserad würde definitiv nicht in diesen Iron Case passen. Zudem hätte ich wahrhaftig keine Lust, mein Rad in alle Einzelteile zu zerlegen. Auf 203 cm kann ich schon ziemlich viel unterbringen. Was spricht gegen einen gewöhnlichen Radkarton? Den kann ich problemlos auf 203 cm einkürzen und ich muss an meinem Rad nicht viel verändern (Pedale ab, Lenker quer stellen, evtl. Vorderrad ausbauen (musste ich noch nie machen). Polstermaterial erhalte ich auch problemlos. Wie ich letztes Jahr in Haugesund am Flughafen angekommen bin, hat es 20 Minuten gedauert, bis das Fahrrad aus dem Karton genommen war und ich losfahren konnte. Der Karton blieb dort stehen. Kosten = Null, Aufwand: sehr gering, Schutzwirkung mit der Auspolsterung: sehr gut, Probleme am Flugschalter: keine - entsprach ja auch den Vorschriften.
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht.