Shimano günstig? Wer zu billig kauf, der tut es mehrmals. Such mal nach Lagerproblemen bei diesen Naben, da dürfte sich hier im Forum so einiges finden lassen. alle anderen Hersteller machen es besser.

Gegen den Halogenscheinwerfer sprechen zwei Sachen: einmal hast Du an diesem keinen Schalter und damit Dauerlicht. Die Halogenlampe hat schon so keine besonders lange Lebensdauer. Dann kommt die Art der Anschaltung dazu. Klassisches Fahrradlicht durfte nichts kosten. Also wurde so primitiv wir möglich gebaut. Vom Generator verläuft eine Ader zum Scheinwerfer und eine weitere zum Schluss. Der Rahmen dient als Rückleiter und ist der Pferdefuß der Konstruktion. Die Verbindungen oxidieren, die Rückleitung wird damit hochohmiger. Der Steuersatz ist auch kein idealer Leiter. Durch den erhöhten Widerstand in der Leiterschleife zum Scheinwerfer (andersrum passiert es kaum und die Folgen sind auch viel weniger dramatisch) sinkt der Strom, damit steigt die Klemmenspannung am Generator. Viel mehr ist nicht notwedndig, um den Schluss durchzufeuern. Die immermal angebotenen Spannungsbegrenzer sind nur ein Herumdoktoren an den Folgen. Sie begrenzen mittels Z-Dioden durch gesteuertes Kurzschließen. Hast Du Kraft zu verschenken?

Schmeiß die alte Funzel raus, stell auf Leuchtdioden mit Schalter im Scheinwerfer um und verlege zweipolig massefrei und außerdem Generator–Scheinwerfer–Schluss. Damit ist das Problem des ungewollten Spannungsanstieges durch Übergangswiderstände grundhaft entschärft und die gesamte Beleuchtung wird schaltbar.