International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (schorsch-adel, Sharima003, 6 invisible), 486 Guests and 760 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99086 Topics
1557592 Posts

During the last 12 months 2072 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 51
StephanBehrendt 43
Sickgirl 40
Juergen 39
Topic Options
#937546 - 05/14/13 03:00 PM Nachbau, Minimallader aus Fahrradzukunft
Ccarlos
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 30
Hallo, habe den Minimallader der http://www.fahrradzukunft.de/12/minimal-lader/ Steckdose unterwegs (Fahrradzukunft 11) von Andreas Oehler nachgebaut.
Hier meine Erfahrungen mit dem M-Lader:

Gebaut wurde nach dem Schaltplan der o.g. Seite. Abweichungen, da ich C1 (Elektrolytkondensator 330 µF/16 V nicht-polarisiert ) nicht bekommen habe, habe ich die antiserielle Variante mit zwei polarisierten Elkos mit 680 uF aber 35 Volt benutzt. C 2 hat folgende Werte Elko 2200 uF 6,3 V.

Die Bauteile, auch die schwer zu beschaffene Diode D5, Zenerdiode 5,1 V/5 W 1N5338B habe ich bei der Firma http://www.ju-tec.de/ innerhalb weniger Tage erhalten.

Der Nachbau, besonders die Einbaurichtung der Dioden, dürfte nach dem Foto, auch für Laien kein
Problem darstellen. Die Schaltung wurde in eine kleine Kunststoffdose, wie sie als Schraubenverpackung im Baumarkt erhältlich ist eingebaut. Jede andere Dose o. Ä. eignet sich dafür. Eingegossen habe ich die Bauteile nicht, sondern in Schaustoffstreifen fest eingepackt.
Als Kühlbleche für die Diode D 5 habe ich zwei alte Kupfermünzen von der Größe von 2 Cent-Stücken benutzt, auch 2 Centmünzen eignen sich.

Den Anschluß zum Nabendynamo habe ich kurz vor der Fahrradlampe an das Kabel vom Dynamo angelötet. Mit etwas Kleber habe ich in der Nähe der Lampe eine 3,5 Klinkenbuchse befestigt. Am Eingang des Laders ist das Gegenstück, ein 3,5 Klinkenstecker angelötet. Befestigt ist der Lader mit Klettband am Gabelschaft des Rahmens. Auf Grund des geringen Gewichtes sitz der Lader sehr fest.

Ich benutze den Lader zum Aufladen von AA-Akkus für meinen Garmin eTrex Hcx, also nicht direkt zum Laden der internen Akkus. Ist bei diesem Gerät nicht möglich.

Als Test habe ich einen 4er-Akku-Pack mit je 1200 mAh versucht aufzuladen. Der Test verlief negativ da die Akkus 4,8 Volt beim den max. 700 mAh vorhandene Ladestrom bei 5,2 Volt nach einer 55 km Radtour nur teilweise geladen waren.
Die Teilweise geladenen 1200 mAh-Akkus gaben nach ca. 5 Stunden ihren Geist auf.
Diese 1200 mAh-Akkus lassen den eTrex bei voller Ladung ca. 12 Stunden laufen.

Im Internet habe ich mir deshalb den Sanyo USB-Lader MDU01 mit 2 eneloop 2000 mAh-Akkus besorgt, den ich am USB-Ausgang des Minimallader anschließe.
Der Test mit 2 AA-Akkus 1200 mAh verlief positiv, diese 2 Akkus waren nach ca. 4 Stunden oder 55 km geladen.
Habe auch mein Handy über den USB-Ausgang aufgeladen, alles ok.

Beim allererstem Test mit dem 4er-Pack war mir ein Fehler beim einlegen der Akkus passiert -Polung vertauscht- der Lader konnte also die Akkus nicht laden und verfeuerte den Strom durch aufheizen der Diode auf dem Kühlblech und trotz 50 km Radtour war der Lader nicht defekt.

Fazit: Kann den Nachbau nur empfehlen, wenn man nur Akkus im Akkupack auflädt. Handy, iPhone oder Ähnliches würde ich aus Sicherheitsgründen für diese Geräte nicht direkt anschließen. Nur über Pufferakku.

Kosten für den Lader inkl. Porto: ca. 8 Euro
Der Sanyo-Lader kostet im Netz zwischen 9,73 und 20 Euro



Edited by aighes (05/16/13 08:49 PM)
Edit Reason: eine 0 auf Wunsch ergänzt
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Nachbau, Minimallader aus Fahrradzukunft Ccarlos 05/14/13 03:00 PM
Re: Nachbau, Minimallader aus Fahrradzukunft niknik 06/03/13 10:39 PM
Re: Nachbau, Minimallader aus Fahrradzukunft Ccarlos 06/05/13 04:24 PM
Re: Nachbau, Minimallader aus Fahrradzukunft Schadddiiieee 06/05/13 05:02 PM
Re: Nachbau, Minimallader aus Fahrradzukunft mgabri 06/06/13 06:58 AM
Re: Nachbau, Minimallader aus Fahrradzukunft cycledelix 07/03/13 01:05 PM
www.bikefreaks.de