International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Rennrädle, UliTr, KaivK, paulk, Baghira, 5 invisible), 639 Guests and 796 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99088 Topics
1557673 Posts

During the last 12 months 2069 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 54
Lionne 48
panta-rhei 40
Juergen 40
Sickgirl 40
Topic Options
#963633 - 08/07/13 02:28 PM Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider [Re: orschiro]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,320
In Antwort auf: frabbel
Oder habe ich den Sinn nur nicht richtig erkannt?
Ob die Querstrebe am XLC-Lowrider die zugedachte Funktion hinreichend erfüllt, kann ich nicht beurteilen. Diesen Lowrider möchte ich auch aus anderen Gründen niemandem empfehlen. Normalerweise sorgt die Querstrebe für Querstabilität. Und die wäre gerade beim XLC-Modell wegen seiner Klemmbefestigung an dafür nicht vorgesehenen Gabelteilen sehr wichtig. Mehr Klemmkraft auf den Befestigungsschellen sollte unbedingt vermieden werden. Ob allerdings dieses Biegeteil von Nutzen ist?

Gute Lowrider-Konstruktionen haben entweder einen Querbügel oder bilden ein Befestigungsdreieck zwischen innerer und äußerer Befestigung am Gabelholm. Gutes Beispiel: Tubus Duo in Frontansicht. Gegenbeispiel eines sehr ungünstigen Eigenbaus mit schlechter Querstabilität durch 2-Punkt-Befestigung. (Außerdem ungünstige Belastung der unteren Befestigungsschraube - Bruchgefahr).

Entgegen der scheinbaren Aufgabe, nur das Taschengewicht zu tragen, hat ein Lowrider in erster Linie Schwingungen auszuhalten, die vor allem auch in Querrichtung wirken. Sogenannte dynamische Belastungen (Schwingungen) belasten ein Bauteil viel stärker (Faustregel-Faktor 2 bis 3), als eine statische Last. 2 x 5 kg Packtasche werden konstruktiv dabei zu 20-30 kg anzunehmender Belastung. Die Querstabilität sollte möglichst hoch sein, während in Längsrichtung (bei ungefederten Gabeln) eine Elastizität erwünscht ist, um die Bruchgefahr zu mindern.
Die Querstabilität kannst Du grob beurteilen, wenn Du an der vorderen Ecke kräftig von der Seite den Lowrider in Richtung Laufrad drückst. Ein guter Lowrider gibt dabei kaum nach.

Edited by Freundlich (08/07/13 02:29 PM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Sinn der Querstrebe beim Lowrider orschiro 08/07/13 05:27 AM
Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider Toxxi 08/07/13 05:52 AM
Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider BaB 08/07/13 05:55 AM
Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider :-) 08/07/13 06:30 AM
Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider BeBor 08/07/13 06:39 AM
Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider  Off-topic BaB 08/07/13 06:54 AM
Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider :-) 08/07/13 06:52 AM
Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider StephanBehrendt 08/07/13 07:53 AM
Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider Freundlich 08/07/13 02:28 PM
Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider panta-rhei 08/11/13 06:25 PM
Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider Keine Ahnung 08/07/13 06:52 PM
Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider huxtebude 08/07/13 07:14 PM
Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider orschiro 08/11/13 01:09 PM
Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider iassu 08/11/13 01:26 PM
Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider orschiro 08/11/13 01:29 PM
www.bikefreaks.de